Es gibt im Hessischen einen gängigen Gesprächseröffner: »Fraach misch mol, wie's mer geht…« – »Wie geht‘s?« – »Ach, fraach misch net!«.
Lustig, ja? Hier ist die ganze Tragikomik unserer Ambivalenz enthalten. Im Umgang mit uns selbst liegt eine Unentschlossenheit, auch Furcht, sich zu offenbaren und zugleich das dringende Bedürfnis nach Bestätigung und Mitgefühl. Wir verrücken von Zeit zu Zeit, geraten neben die Spur, stolpern aus dem Tritt.
Der Profi fragt Sie deshalb und will es wirklich wissen. Ihre Antworten, Ihr Körper, Ihr Atem, Ihre Gefühle kombiniert mit meiner Erfahrung und dem gesammelten Handwerkszeug sind Schlüssel und Schloss für die Eröffnung von Lösungswegen. Vielleicht ein neuer Weg in die Zufriedenheit.
Sie meinen das ginge nicht, solange sich die anderen nicht ändern, die unser Wohlgefühl neiden und boykottieren? Stimmt, die ändern sich nicht. Tun Sie es. Bewegung braucht nur den ersten Schritt. Machen Sie ihn zu mir.
Freuen Sie sich auf eine spannende Arbeit in einer Atmosphäre von Wertschätzung, Wohlwollen und absoluter Diskretion. Dafür garantiere ich.
Ihre
Coaching hilft, eine weitere Ebene zu lüften. Deutlich zu machen, was noch verschleiert, undurchdringbar scheint. So erlebt der Klient wieder seinen aktiven Part und Handlungskompetenz für anstehende Entscheidungen, statt von den Umständen, Vorgesetzten, dem Familienclan, vermeintlichen Verpflichtungen und von moralischen Erwartungen bestimmt zu werden.
Ich berate und unterstütze Menschen mit folgenden Problemen und Diagnosen:
MOTIVATIONSLOSIGKEIT UND
PERSPEKTIVLOSIGKEIT
PROBLEME MIT DEM SELBSTBEWUSSTSEIN,
DEM SELBSTWERT, DER SELBSTWIRKSAMKEIT
ANGST VOR ENDE UND NEUANFANG –
IN DER PARTNERSCHAFT WIE IM BERUF
ANGSTATTACKEN UND SOZIALPHOBIE
SEXUELLE PROBLEME
SOMATOFORME STÖRUNG
DEPRESSION UND BURNOUTSYNDROM
MENSCHEN MIT ÜBERFORDERUNGSNEIGUNG DURCH HOHES BERUFLICHES UND PRIVATES ENGAGEMENT, Z.B. DURCH MEHRFACHBELASTUNG BEI PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN
TRAUER DURCH TRENNUNG UND TOD
SUCHTERKRANKUNG
POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG
AUFSTELLUNGEN
VON FAMILIEN,
BERUFLICHEN SITUATIONEN,
GEFÜHLEN, KÖRPERLICHEN
SYMPTOMEN
SYSTEMISCHE
FAMILIENTHERAPIE
UND COACHING
TIEFENPSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTE
KÖRPERTHERAPIE
Das Figurenbrett ermöglicht die
Aufstellungsarbeit auch in der
Einzelsitzung.
Was zufällig, willkürlich scheint, hat System – im direkten und übertragenen Sinn. Jeder hat seinen Platz, seine Aufgabe darin, nicht immer ganz leicht begreifbar. Als Coach unterstütze ich mit meinen Erfahrungen, eine neue Anordnung oder vielleicht den angemessenen Platz zu finden. Das Ergebnis: mehr Zufriedenheit, Gesundheit, Entspannung, Entschleunigung, Erfolg.
Die anwesenden Personen werden zu Stellvertretern von Familien-
oder Teamangehörigen. Durch die Eröffnung einer persönlichen
Bühne werden ungeahnte, über Generationen verpflanzte Geheimnisse, Verstrickungen und Blockaden sichtbar gemacht, ihre bisher
verheerende Wirkung aufgelöst. Im Fokus steht die innere Bereitschaft, wahrzunehmen, was ist, zu hinterfragen, wer ausgegrenzt und verletzt wurde. Ein Blick auf diesen systemischen Stress lohnt sich unbedingt, da nicht selten der Ursprung chronischer Erkrankungen entdeckt wird.
Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen – beneidenswert, anstrengend, die Familie belastend? Oder alles zusammen!
Die Kreativität und Begabung soll Raum bekommen und gewürdigt werden. Vor allem aber sollen alle Beteiligten dabei gesund bleiben. Es bedarf sicher besonderer Achtsamkeit seitens der Eltern und Betreuenden, um Hinweise auf erste Erschöpfungserscheinungen, gar auf eine Depression, wahr und ernst zu nehmen. Dann kann rechtzeitig unterstützt werden, das junge Genie gesund und mit Lust üben. Kreativität und Talent wollen Freiraum und Förderung und eine Balance von beidem. So dürfen der Liebe zum Kind und zur Kunst Flügel wachsen, die tragen und stabilisieren.
Ein Familiensetting mit Coach erlaubt jedem Beteiligten den gebührenden Raum, zu hören, zu sprechen, zu erfahren, überrascht zu sein, was die Anderen bewegt und veranlasst zu handeln, zu schweigen, zu boykottieren, zu trotzen, zu leiden, zu drängen.
MOTIVATIONSLOSIGKEIT UND
PERSPEKTIVLOSIGKEIT
PROBLEME MIT DEM SELBSTBEWUSSTSEIN,
DEM SELBSTWERT, DER SELBSTWIRKSAMKEIT
ANGST VOR ENDE UND NEUANFANG –
IN DER PARTNERSCHAFT WIE IM BERUF
ANGSTATTACKEN UND SOZIALPHOBIE
SEXUELLE PROBLEME
SOMATOFORME STÖRUNG
DEPRESSION UND BURNOUTSYNDROM
MENSCHEN MIT ÜBERFORDERUNGSNEIGUNG DURCH HOHES BERUFLICHES UND PRIVATES ENGAGEMENT, Z.B. DURCH MEHRFACHBELASTUNG BEI PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN
TRAUER DURCH TRENNUNG UND TOD
SUCHTERKRANKUNG
POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG
SYSTEMISCHE
FAMILIENTHERAPIE
UND COACHING
TIEFENPSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTE
KÖRPERTHERAPIE
AUFSTELLUNGEN
VON FAMILIEN,
BERUFLICHEN
SITUATIONEN,
GEFÜHLEN,
KÖRPERLICHEN
SYMPTOMEN
Coaching hilft, eine weitere Ebene zu lüften.
Deutlich zu machen, was noch verschleiert,
undurchdringbar scheint. So erlebt der Klient
wieder seinen aktiven Part und Handlungs-
kompetenz für anstehende Entscheidungen.
Die anwesenden Personen werden zu
Stellvertretern von Familien- oder Team-
angehörigen. Durch die Eröffnung
einer persönlichen Bühne werden
systemische Stressfaktoren wie über
Generationen verpflanzte Geheimnisse, Verstrickungen und Blockaden aufgelöst.
Es gibt im Hessischen einen gängigen Gesprächseröffner: »Fraach misch mol, wie‘s mer geht…« – »Wie geht‘s?« – »Ach, fraach misch net!«.
Lustig, ja? Hier ist die ganze Tragikomik unserer Ambivalenz enthalten. Im Umgang mit uns selbst liegt eine Unentschlossenheit, auch Furcht, sich zu offenbaren und zugleich das dringende Bedürfnis nach Bestätigung und Mitgefühl. Wir verrücken von Zeit zu Zeit, geraten neben die Spur, stolpern aus dem Tritt.
Der Profi fragt Sie deshalb und will es wirklich wissen. Ihre Antworten, Ihr Körper, Ihr Atem, Ihre Gefühle kombiniert mit meiner Erfahrung und dem gesammelten Handwerkszeug sind Schlüssel und Schloss für die Eröffnung von Lösungswegen. Vielleicht ein neuer Weg in die Zufriedenheit.
Sie meinen das ginge nicht, solange sich die anderen nicht ändern, die unser Wohlgefühl neiden und boykottieren? Stimmt, die ändern sich nicht. Tun Sie es. Bewegung braucht nur den ersten Schritt. Machen Sie ihn zu mir.
Freuen Sie sich auf eine spannende Arbeit in einer Atmosphäre von Wertschätzung, Wohlwollen und absoluter Diskretion. Dafür garantiere ich.
Ihre
Ich berate und unterstütze Menschen
mit folgenden Problemen und Diagnosen:
MOTIVATIONSLOSIGKEIT UND
PERSPEKTIVLOSIGKEIT
PROBLEME MIT DEM SELBSTBEWUSSTSEIN,
DEM SELBSTWERT, DER SELBSTWIRKSAMKEIT
ANGST VOR ENDE UND NEUANFANG –
IN DER PARTNERSCHAFT WIE IM BERUF
ANGSTATTACKEN UND
SOZIALPHOBIE
SEXUELLE PROBLEME
SOMATOFORME STÖRUNG
DEPRESSION UND BURNOUTSYNDROM
MENSCHEN MIT ÜBERFORDERUNGSNEIGUNG DURCH HOHES BERUFLICHES UND PRIVATES ENGAGEMENT, Z.B. DURCH MEHRFACHBELASTUNG BEI PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN
TRAUER DURCH TRENNUNG UND TOD
SUCHTERKRANKUNG
POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG
Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen – beneidenswert, anstrengend, die Familie belastend? Oder alles zusammen!
Die Kreativität und Begabung soll Raum bekommen und gewürdigt werden. Vor allem aber sollen alle Beteiligten dabei gesund bleiben. Es bedarf sicher besonderer Achtsamkeit seitens der Eltern und Betreuenden, um Hinweise auf erste Erschöpfungserscheinungen, gar auf eine Depression, wahr und ernst zu nehmen. Dann kann rechtzeitig unterstützt werden, das junge Genie gesund und mit Lust üben. Kreativität und Talent wollen Freiraum und Förderung und eine Balance von beidem. So dürfen der Liebe zum Kind und zur Kunst Flügel wachsen, die tragen und stabilisieren.
Ein Familiensetting mit Coach erlaubt jedem Beteiligten den gebührenden Raum, zu hören, zu sprechen, zu erfahren, überrascht zu sein, was die Anderen bewegt und veranlasst zu handeln, zu schweigen, zu boykottieren, zu trotzen, zu leiden, zu drängen.